Freitag, 31. Dezember 2021

Metallica 40 years and Cunning Stunts re-visited

Metallica haben ihr 40-jähriges Bestehen in San Francisco begangen und die beiden zentralen Events waren die zwei Konzerte im Chase Center. Einmal durch alle Alben aus den 80er in die Gegenwart und zurück war das Motto der beiden Abende. Garniert mit Evergreens, must-plays und einigen Schmankerl, die es so selten bzw. nie live zu sehen gab. Die Bühne in der Mitte ist mittlerweile Standard und Metallica schaffen dadurch selbst in den großen Hallen ein Clubatmosphäre - zumindest, wenn man nah dran ist. Am ersten Abend war James Hetfield leider etwas schwach auf der Brust, der zweite Abend hat dann aber den klassischen Hetfield-Crunch mit starken Ansagen geboten.

Im Zuge der beiden Konzerte habe ich aber den Live-Mitschnitt der Poor Touring Me-Tour aus Fort Worth, Texas wiederentdeckt. Cunning Stunts. Oh boy, in Nürnberg war ich selber dabei (1. Reihe!) und wie oft habe ich das Konzert auf VHS und dann auf DVD gesehen - ich konnte alle Ansagen und Zwischenrufe während der Songs von James Hetfield fehlerfrei rezitieren. Auch bzgl. Schnitt, Kamera und Sound war bzw. ist der Live-Mitschnitt über jeden Zweifel erhaben und fängt eine Metallica-Show nahezu perfekt ein. 

Für mich zeigt das Konzert Metallica auf ihrem Live-Zenit, die Show und die Nähe zu den Fans über die gesamte Dauer ist atemberaubend. Alleine der Einstieg mit So What! bei Saal-Licht (U2 haben das kurz drauf frech übernommen) hat eine unglaubliche Energie, die über das ganze Konzert aufrechterhalten wird. James Hatfield wirkt immer angriffslustig, flucht ordentlich, reichert die Songs mit kleinen Fucks an und scherzt mit dem Publikum. Alles Dinge, die ich heute an den familienfreundlicheren Metallica-Shows stark vermisse, zeigt es aber auf der anderen Seite, das die Vier mittlerweile auch erwachsener und verantwortungsvoller geworden sind (und ein bisschen älter) - we are one big Metallica-Family.  

Der Kontakt zu den Fans wurde bei der Tour zu Load noch größer geschrieben, als schon auf der Tour zum Black Album mit dem Snakepit. Über große Teile der Show sind die James, Kirk und Jason Fotograben und singen mit den Fans und klatschen ab. Alleine die beiden Szenen, als Jason Newsted mit dem weiblichen Fan bei Fade to Black oder Ride the Lightning (der Glückliche in Nürnberg war ich) zusammen singt - goosebumps all over.

See you next year @Hellfest, boys!

Das gesamte Konzert gibt es aktuelle bei Amazon Prime.

Montag, 27. Dezember 2021

It might get loud - Top 10 für 2021 (Florian)

Ich hatte zu Beginn des Jahres nur den Hauch eines Schimmers, was mich musikalisch erwarten würde, standen doch kaum Alben der Bands an, die ich gemeinhin auf meinem Radar habe. Umso erstaunlicher, dass es mir dennoch so schwer fiel, meine Top 10 zusammen zu stellen. But without much further ado, my Top 10.

Thirstier von Torres. Mehr aus Langeweile einen Bericht über eine Band lesen und dann von einem Album vereinnahmt werden, so geht Musik. 

Was Bad Cop Bad Cop letztes Jahr waren, sind The Last Gang dieses Jahr. Mit Noise Noise Noise haben sie ein schönes Punk-Album geschrieben, dessen gleichnamiger Titeltrack entspannt durch den Tag federn lässt.

Chaser hatte ich vorher noch nie gehört, 2021 waren sie aber eine meiner am meisten gehörten Bands (Spotify lügt doch nicht, oder?). Dreamers ist Skatepunk wie er sein muss, Geschwindigkeit und gute Stimmung auf Anschlag. 

Das neue Album von Royal Blood hatte ich auf dem Schirm, aber dass es derart tanzbar sein wird, hätte ich nicht gedacht. Eine Schande, dass es nicht betanzt werden konnte. Boilermaker - groove for centuries.

Biffy Clyro, A Hunger in Your Haunt. Fertig.

Impermanence von Architects macht von Sekunde 12 an keine Gefangenen - Gänsehaut. Dann kommt als Gast Winston McCall im Beast-Mode zur Party und tritt mit einem freudigen "Do you really wanna live forever? ´Cause those afraid to die will never truly live!" die Haustüre ein und kümmert sich persönlich um die Gänsehaut, indem er bisschen gegen den Strich streichelt.

Radical heißt das neue Album von Every Time I Die und es lässt einem durchweg keine Zeit, nur irgendeinen klaren Gedanken zu fassen. Der erste Song wäscht einem ordentlich den Kopf, danach wird munter nachgetreten. Wäre da nicht das mit zarten Melodien verzierte Thing With Feathers, das von Andy Hull (Manchester Orchestra) veredelt wird.

Spring Fake von Great Escapes liefert die beste Text-Zeile des Jahres: "Feels like a whole life turns into performing arts, when you're marching to the beat of a panicking heart". Well done, gents.

No Bragging Rights lassen dann mit Strength Perspective noch eine schöne Abrissbirne durch den Raum schwingen, die für den Live-Einsatz gemacht ist. Ein Mob aus Gleichgesinnten, Fäuste in die Höhe und alle zusammen "Strength finds a way!".

Eng verschlungene, sich wild windende Körper, die wissen, dass der Höhepunkt nah ist. Maximale Anspannung. Und dann bricht es raus ...Our Father You Who Art in Hell!

Die Entscheidungen zu den Top Ten haben mir dieses Jahr alles abgerungen, deswegen braucht es noch einige memorable mentions. Und damit eine zweite Playlist in loser Reihenfolge.

Das geht nur laut 2021


Das geht nur laut 2021 - Memorable mentions

Sonntag, 27. Juni 2021

# 30 Jahre Black Album: Remastered und Blacklist

In unserem Beitrag  vom 09.04.21 (Sind denn wirklich schon 30 Jahre rum?) haben wir über das Jubiläumsjahr 2021 berichtet. 30 Jahre sind vergangen seit der Veröffentlichung von legendären Alben wie Metallica's Black Album. 

Diese Woche hat Metallica bekanntgegeben, wie dieses Jubiläum gefeiert werden soll.

Metallica veröffentlicht ein Remaster vom Album in unterschiedlichen Formaten und natürlich auch Bonusmaterial. Fans können eine 3 CD Expanded Edition oder die Deluxe Box Set vorbestellen. 

Das war aber noch nicht alles. Metallica veröffentlich noch eine Blacklist. Über 50 Künstler interpretieren Songs vom Black Album auf Ihre Art. Sehr cool!



Mehr Information findet ihr hier:

https://www.metallica.com/news/2021-06-22-the-black-album-remastered.html  

Freitag, 18. Juni 2021

Hellfest 2022: Das Lineup steht

Die Organisatoren des Hellfestes setzen ein Zeichen und starten mit voller Wucht die 15. Ausgabe im nächsten Jahr. Das veröffentlichte Lineup kommt einem "Metal-All-In" nahe und wird dem einen oder anderen schon jetzt Gänsehaut beschwert haben.

Headliner sind u.a. Metallica, Guns n´ Roses, Scorpions, Deftones, Nightwish, FAITH NO MORE, Judas Priest, Alice Cooper.

Aber auch die "zweite Reihe" ist der Hammer: Megadeath, Sepultura, Korn, Bad Religion und viele mehr.

Der offizielle Kartenverkauf für den 4-Tages-Pass startet am 07.07.21.







Donnerstag, 17. Juni 2021

Machine F*****G Head: Neue Single ist raus und die nächste Happy Hour in Sicht

Die neue Single Arrows in words from the Sky von Machine Head ist seit 11 Juni veröffentlicht. Mit dabei sind noch die Songs Become the firestorme und Rotten. Und wie feiert man das am Besten? Richtig! Mit seinen Fans. So geschehen in einer Electric Happy Hour:-) Ein guter Abriss von neuen aber auch älteren Songs wie Old oder Imperium. Einfach mal reinziehen oder morgen mit dabei sein. Da steht die nächste Electric Happy Hour auf dem Plan.

Mittwoch, 16. Juni 2021

Albumtipp des Monats: Eye to Eye von The Datsuns

Mit Eye to Eye haben The Datsuns bereits ihr 7. Album herausgebracht. Während die ersten ersten Alben an mir vorbei gegangen sind, muss ich nun festhalten, dass den Neuseeländern ein sehr starkes Album gelungen ist. Dehumanise oder Bite My Tongue gehen sehr gut nach vorne. Daher mein Tipp des Monats. Aber hört selber rein...

#Pinkpop Festival 2022: Metallica als zweiter Headliner bestätigt

Heute wurde vom Veranstalter des #Pinkpop Festival 2022 bestätigt, dass sie Metallica als zweiten Headliner gewinnen konnten. Neben Pearl Jam ein weiteres absoluten Highlight. The Red Hot Chili Peppers werden leider nicht dabei sein.

Mehr Infos findet ihr hier: 

https://www.pinkpop.nl/2022/en/metallica-confirmed-for-pinkpop-2022/



Freitag, 9. April 2021

Sind denn wirklich schon 30 Jahre rum?

1991, was ein Jahr. Die einen sagen, es war das Beste Musik-Jahr ever. Lasst uns einen kurzen Blick zurückwerfen. 

#Mötorhead
Mötorhead hat es sich mit „1916“ nicht nehmen lassen, den „Start“ ins Jahr zu ebenen. Gewohnt gerade raus „I´m so Bad. Baby I don´t care“. 

#Sepultura
Legendär auch das Sepultura “Arise”-Album. Das Intro zu Arise Sessions ging sofort viral und hat Bock auf mehr gemacht. 

#Metallica
Zum gleichnamigen Album hat Metallica neue Maßstäbe gesetzt. Selten, dass jedes Lied auf einem Album reingeht. Aber Metallica hat es auf beeindruckende Art geschafft neue Maßstäbe zu setzen und den Metall-Sound für die nächstes Jahrzehnt geprägt. 

#Pearl Jam
Grunge it mit Pearl Jam “Ten”. “Once” gehört und schon muss man die ganze Scheibe immer und immer wieder durchlaufen lassen. Mit „Alive“ zeigt Pearl Jam nicht und nur das Sie auch lockeren Grunge können, sondern auch musikalisch sehr weit vorne dabei sein können. Das Solo sucht seines Gleichen. Ein Muss! 

#Guns N´Roses
Die LA-Rocker Guns N´Roses haben gleich mal zwei Alpen auf den Markt “Uses your Illusion I/II” gebracht. Warum wieso weshalb bleibt unklar. Auch wenn sich die Geschmäcker streiten, muss man dennoch anerkennen, dass die zwei Scheiben geniale Songs beinhalten und noch lange nachgehalt haben. 

#Red Hot Chili Peppers
Was ein Hammer. Red Hot Chili Peppers bringen ihr wichtiges Album “Blood Sugar Sex Magic” raus. Ein zu der Zeit noch ungewohnter Sound. Plötzlich war das Wort „funky“ im Sprachgebrauch und spätestens „Suck My Kiss“ hat auch den härtesten Metall-Fan die Haarmähne in Schwung gebracht. Eines der Besten Alben der Band. 

#Nirvana
Und wer dachte im Jahr 1991 schon genug Alben gekauft zu haben, musste mit Nirvana “Nevermind” gleich noch mal nachlegen. Wie geht denn so ein Album. Unglaublich wie die Underdogs aus Seattle die Musikbranche neu geschrieben und mit Ihrem Sound ganze Generationen geprägt haben. „Smell Like Teen Spirit“ hat die Meisten mitgerissen. Aber auch „Lithium”, “Drain You” oder “Come as You Are” sind einfach nur genial. Es müssen sich anscheinend einfach nur die richtigen Musiker zum richtigen Zeitpunkt treffen und eine geniale Scheibe veröffentlichen. Das was im Jahr 1991 bei Nirvana definitiv der Fall. 

#U2
Ein Jahr kann nicht besser als mit U2 ausklingen . Das Album “Achtung Baby” war hierfür genau richtig. „One“ ist auch noch heute ein Muss.

Sonntag, 10. Januar 2021

Mehr als 30 Top Songs aus 2020 in einer Playlist

Wir haben unsere Top Songs 2020 in eine Playlist gepackt. Im Ergebnis sind es mehr als 30 Songs geworden mit einer Spielzeit von fast 3 Stunden. Ihr findet die Playlist gleich unter den Links. Viel Spass damit!

Dienstag, 5. Januar 2021

Diese Lieder gehen nur laut - 2020 (Florian)

Vor gut 10 Jahren habe ich angefangen, meine Alben Top 10 des Jahres zu erstellen. Nachdem wir irgendwann auf dem Weg zum Jetzt im Kreis der Feiernden zu Silvester angefangen haben, nach Mittarnacht die Top Songs aller Gäste anzuhören, habe ich umgeschwenkt auf meine Top 10 Songs aus dem zurückliegenden Jahr. Und mittlerweile sind es auch nicht mehr stumpf die Lieder "eins" bis "zehn", sondern eine Playlist der zehn bestens Songs.

Für 2020 hätte ich es mir sehr einfach machen und die Alben des Jahresanfangs (Nathan Gray, Kverlertak) komplett nehmen können. Denn die sind nicht nur hörenswert, sondern in Gänze auch großartig. Gleiches gilt für das Album zur (fast) Jahresmitte von Biffy Clyro. Oder die Veröffentlichungen aus dem Herbst (der stark wie fast jedes Jahr war) mit Idles, Touché Amoré und den Deftones. Oder einfach die Playlist, die Spotify für mich erstellt hat (259 neue Künstler entdeckt, ca. 32.000 Minuten Musik auf Spotify gehört).

Alle Genannten haben natürlich einen Vertreter in die Playlist geschickt, angereichert mit drei Songs von Neuentdeckungen (Be Well, Bad Cop Bad Cop und Leto.) und einem alten Stück (von Pearl Jam), das aufgrund der Pandemie dieses Jahr veröffentlicht wurde.

Und ok, es sind 11 Songs geworden.